Der Klimawandel
führt nicht nur zu ökologischen Zerstörungen, sondern auch zu
sozialen Verwerfungen.
Die Frage nach einer
gerechten Verteilung der Verantwortlichkeiten und Lasten mit
zunehmender Dringlichkeit. Denn international und
innergesellschaftlich wächst die Ungleichheit: nicht nur im
Leiden unter den Auswirkungen, sondern auch in den Anteilen an
der Verursachung des Klimawandels.
Für das politische Handeln
in der Klimakrise ist die Gerechtigkeitsfrage zentral:
- Was bedeutet
„Klimagerechtigkeit“ konkret?
- Welche Rolle soll
Gerechtigkeit im Klimaschutz spielen?
- Inwiefern kann eine
gerechte Klimapolitik zu einem umfassenden
ökologischen Wandel von Gesellschaften beitragen?
Der Deutsche Ethikrat hat 2024 zu Fragen der Klimagerechtigkeit Stellung genommen.
Informationen zu Prof. Dr.
Armin Grunwald
Prof. Dr. Armin Grunwald ist
Mitverfasser der Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zur
Klimagerechtigkeit.
Er ist Leiter des Instituts
für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in
Karlsruhe, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim
Deutschen Bundestag (TAB) und Professor für Technikphilosophie
am Institut für Philosophie
des Karlsruher Instituts für
Technologie (KIT).
Wir freuen uns auf eine rege
Teilnahme und spannende Diskussionen.
Das AL T-Shirt gibt's zu erwerben bei:
Bruno Gebhart im
Fairen Kaufladen Tübingen
Marktgasse 12, 72070
Tübingen
Die T-Shirts gibt es in den Größen M, L und XL für nur € 15,-
(solange der Vorrat reicht)
Jubiläumsmitglied werden? Hier geht's zur Beitrittserklärung: