Bildmaterial Petra Wenzel
Liebe AL-Mitglieder, 
Liebe Freunde des schönen Stadtbildes Tübingen, 
 
im Frühjahr 2024 habe ich beim Arbeiten - ich bin Mitarbeiterin im Café im Hirsch - zusehen können, wie Schülergruppen, Touristen, Familien und vor allen Dingen viele Kinder in den Brunnen vor dem Café im Hirschvoller Erwartung hineinsehen und leider darin nur Müll entdecken.
 
Die Idee entstand, als Schüler mich zu diesem Brunnen befragten. Er ist in verschiedenen Rätsel und Quizfragen wohl Inhalt. Auch viele Kinder mit den Eltern schauen immer gespannt hinein und sind ob des Mülls dann sehr enttäuscht. 
 
Als AL-Vorständin habe ich mir dann gedacht, wir von der AL müssen hier etwas verändern. Irgendwas Fröhliches wo Kinder und Erwachsene Freude daran haben. Nun haben wir einen schönen Frosch, den wir in den Brunnen reinhängen wollen. Dieser soll durch ein Solarlicht auch nachts ebenfalls sichtbar sein. 
 
Die KST (Kommunale Stadtverwaltung) will in naher Zukunft diesen Brunnen entleeren, was wohl mit Schwierigkeiten verbunden ist, weil der Brunnen sehr tief ist und sehr viel Müll unten liegt, das mit einem Sauger rausgeholt wird. Der KST ist es wohl auch sehr wichtig, dass hier dann eine Abdeckung, die eine weitere Müllansammlung verhindert, befestigt wird.
 
Bisher ist der stillgelegte Brunnen mit einem Sicherheitsgitterversehen - siehe im Bild. Die Idee ist ein Sicherheitsglas auf das Gitter anzubringen. Von der Firma Pfeffer -ehemals Glaserei Fritz- haben wir hierzu einen Kostenvoranschlag bekommen. 
Wir müssen nun überlegen, wie wir das finanzieren und suchen finanzielle
                         
                                                                 UnterstützungspartnerInnen.

                                       Spenden bitte auf das Konto der AL, IBAN:   DE97 6415 0020 0000 2796 97
 
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Projekt finanziell unterstützt und wir gemeinsam dafür sorgen, dass der Brunnen ein kleines positives Erlebnis wird.
 
Wir von der AL werden eine Metallplatte mit den UnterstützerInnen sichtbar anbringen (wer möchte-wir werden extra nachfragen ob jemand genannt werden möchte) und natürlich werden wir uns selbst finanziell beteiligen.  Vielen Dank im Voraus! Bei Rückfragen stehe ich gerne zur  Verfügung. 
 
Für den Vorstand Petra Wenzel
Mobil: 0157 358 513 18
 

Plakat Rainer Drake

Anzeige Fotomaterial Swantje Uhde-Sailer

Wir trauern über den plötzlichen Tod unseres Vorstandsmitglieds
Harald Kersten 

 
 Haralds plötzlicher Tod trifft uns und macht uns sehr traurig.
 Unverdrossen und kämpferisch hat er sich vor allem kommunalpolitisch engagiert. 
 
 Eine Gesellschaft, die Vielfalt zulässt und lebt und die die Beteiligung aller ermöglicht,
 dafür hat er sich eingesetzt und sich in unserer Stadt und im Land engagiert."
 
 Sein zielstrebiges Engagement für Inklusion in allen Bereichen, für das er sich immer mit viel
 Herz eingesetzt hat und seine Wortgewandtheit werden uns fehlen.
 
 Mit ihm verlieren wir einen engagierten Mitstreiter, Freund und politischen Weggefährten.
 
 Wir vermissen Dich und wünschen Deiner Frau Heide viel Kraft in diesen schweren Stunden.
 
 Beate Jung, Bruno Gebhart, Jörg Melchert, Petra Wenzel, Stefan Sindlinger,
 Swantje Uhde-Sailer, Rainer Drake und Gebhard Weber-Keinath
 
 Der Vorstand der Alternativen und Grünen Liste e.V.                                         
 
 

Keine Zusammenarbeit mit der AfD, Herr Merz!

Die AfD jubelt:
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will mit Stimmen der rechtsextremen Partei seine Forderungen für eine menschenfeindliche Abschottungspolitik durchs Parlament drücken – und so das Grundrecht auf Asyl aushebeln. Dabei hat er noch vor Kurzem versichert, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. Nun plant er genau das.
 
Dieser gefährliche Wortbruch stößt auch in Merz’ eigener Partei auf Kritik. Wir müssen nun gemeinsam laut werden – und die Brandmauer gegen die AfD verteidigen. Wir unterschreiben gerade den Campact-Appell an die CDU.
Bitte sei auch Du dabei?
                                           http://campact.org/zusammenarbeit-mit-AfD-stoppen-emum 
 
 
 

AL Mitgliederbeitrag 45,00 € / Familienbeitrag 65,00 €


AL - Hitze Check Tübingen

Das Ergebnis jahrelanger nachhaltiger Kommunalpolitik

Bildmaterial Petra Wenzel mit Erlaubnis der Deutschen Umwelthilfe

  • AL - Pop-Up Café
Bildmaterial Petra Wenzel und AL KollegInnen

AL - Erinnerungsfotos zum Jubiläum am 02. Juni 2024

Eindrücke vom Jubiläum           45 Jahre Alternative und Grüne Liste Tübingen e.V.                 1979 - 2024

Bildmaterial Petra Wenzel und AL KollegInnen und Stadtarchiv mit deren ausdrücklicher Genehmigung

AL - Fit für die Zukunft

Das AL T-Shirt  gibt's zu erwerben bei:

Bruno Gebhart im

Fairen Kaufladen Tübingen Marktgasse 12, 72070 Tübingen

Die T-Shirts gibt es in den Größen M, L und XL  für nur € 15,-

(solange der Vorrat reicht)

Bildmaterial Petra Wenzel

Jubiläumsmitglied werden? Hier geht's zur Beitrittserklärung:

Gestaltung / Bildmaterial  Rainer Drake